Was ist justizanstalt wien josefstadt?

Justizanstalt Wien Josefstadt

Die Justizanstalt Wien Josefstadt, auch bekannt als "Graues Haus", ist eine der ältesten und größten Gefängnisse in Österreich. Sie befindet sich im 8. Wiener Gemeindebezirk, Josefstadt.

  • Geschichte: Das Gefängnis wurde im Jahr 1827 eröffnet und diente ursprünglich als Militärarresthaus. Im Laufe der Zeit wurde es mehrfach erweitert und umgebaut. Die lange Geschichte der Anstalt ist von zahlreichen historischen Ereignissen und prominenten Insassen geprägt.

  • Funktion: Die Justizanstalt Wien Josefstadt dient hauptsächlich der Untersuchungshaft und der Strafhaft für männliche Insassen. Sie ist eine wichtige Einrichtung im österreichischen Justizsystem.

  • Kapazität: Die Anstalt bietet Platz für mehrere hundert Insassen. Die tatsächliche Belegung kann jedoch schwanken.

  • Bedingungen: Die Haftbedingungen in der Justizanstalt Wien Josefstadt sind aufgrund des Alters der Einrichtung und der hohen Belegungszahlen oft angespannt. Die Anstalt ist bestrebt, die Resozialisierung der Insassen zu fördern, jedoch gestalten die baulichen Gegebenheiten dies schwierig.

  • Besonderheiten: Die Justizanstalt Wien Josefstadt ist bekannt für ihre massive Bauweise und die graue Fassade, die ihr den Spitznamen "Graues Haus" eingebracht hat. Aufgrund ihrer zentralen Lage in Wien ist sie gut erreichbar.

Wichtige Themen: